Krems, Burkhardt (1979): Grundfragen der Gesetzgebungslehre, erörtert anhand neuerer Gesetzgebungsvorhaben, insbesondere der Neuregelung des Bergschadensrechts. Berlin Dazu die Besprechung von Hans Schulte, ZRP (Zeitschrift für Rechtspolitik) 1980, 286. Weitere Quellen zu Gesetzgebungslehre, Better Regulation, usw. Böhret, Carl / Konzendorf, Götz (2000): Leitfaden zur Gesetzesfolgenabschätzung. Berlin (BMI). Online-Quelle Böhret, Carl / Konzendorf, Götz (2001): Handbuch Gesetzesfolgenabschätzung (GFA). Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften. Baden-Baden. Bundesamt für Justiz (Schweiz) (2008): Gesetzgebungsleitfaden: Modul Gesetz, Bern, Bundesamt für Bauten und Logistik. Online-Quelle Bundesministerium des Innern (2009): Arbeitshilfe zur Gesetzesfolgenabschätzung", Berlin. Online-Quelle Bundesministerium des Innern (2006): Leitfaden Folgenabschätzung in der Europäischen Union. Mai 2006. Online-Quelle Fliedner, Ortlieb (2001): Gute Gesetzgebung. Welche Möglichkeit gibt es, bessere Gesetze zu machen? Bonn (Friedrich-Ebert-Stiftung). Online-Quelle Fliedner, Ortlieb (2013): Rechtsetzung in Deutschland: Gesetzgebung in der Demokratie. Baden-Baden Kettiger, Daniel (2000): Gesetzescontrolling. Ansätze zur nachhaltigen Pflege von Gesetzen. Bern. Krems, Burkhardt (1979): Grundfragen der Gesetzgebungslehre, erörtert anhand neuerer Gesetzgebungsvorhaben, insbesondere der Neuregelung des Bergschadensrechts. Berlin. Müller, Georg / Uhlmann, Felix / (Mitarbeit: Hofstetter, David) (2013). Elemente einer Rechtssetzungslehre 3. Auflage. Zürich Noll, Peter (1973): Gesetzgebungslehre. Reinbek (bei Hamburg), 1973 Wischmeyer, Thomas (2015): Zwecke im Recht des Verfassungsstaates: Geschichte und Theorie einer juristischen Denkfigur. Tübingen. |